Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Eine Beratung zu einer Kfz-Flotte durchführen

Überblicken Sie, wie Sie mit Thinksurance Angebote für die Kfz-Flotte Ihres Kunden erhalten

🎯 Für Vermittler. Als neuer Nutzer finden Sie hier eine allgemeine Einführung zum Durchführen einer Beratung.
💡 Thinksurance kann für Ihre Organisation in Funktion und Design individuell angepasst sein.



⬆️ Sie können im Video-Menü in den Vollbildmodus wechseln. Sehen Sie hier unsere aktuellen KFZ-Webinare.

- Schritt 1: Beratung starten
- Schritt 2: Risikoerfassung
- Fuhrpark-Erfassung
- Schritt 3: Angebot wählen
- FAQ
- Neueste Funktionen

Eine Kfz-Flottenversicherung bietet umfassenden Schutz für alle Fahrzeuge einer Firma. Somit kann auch nach einem Unfall, einer Panne oder bei Diebstahl der Betrieb weiter fortgeführt werden.  
Mehr Vertriebswissen zur Kfz-Flottenversicherung finden Sie hier


 
Schritt 1: Beratung starten 

a) Beratung eines Neukunden starten 
  • Öffnen Sie Ihre Gewerbeplattform > Starten Sie eine neue Beratung
  • Wählen Sie durch Setzen eines Häkchens die Sparte KFZ-Flotte (im Screenshot: 1) > dann Auswahl bestätigen (2). 

kfz-2025-6
b) Beratung eines Kunden starten, den Sie bereits mit Thinksurance beraten hatten 

  • Gehen Sie in Ihre Kundenübersicht > Wählen Sie den Kunden, dessen KFZ-Flotte Sie bereits berechnet hatten.
  • Starten Sie aus dem Kundenprofil eine Neue Beratung

Die gespeicherten Fahrzeugdaten Ihres Kunden werden dadurch vorgeladen. 

Sie hatten Ihren Kunden beraten, aber nicht angelegt? 
Finden Sie unter Alle Beratungen die damalige Beratung > Wählen Sie Sparte hinzufügen > KFZ-Flotte. Gespeicherte Fahrzeugdaten Ihres Kunden werden auch auf diesem Weg vorgeladen. 

c) Beratung eines Kunden in Ihrem MVP starten

Thinksurance ist mit vielen gängigen MVPs durch eine Schnittstelle verbunden.  
Dies ermöglicht, dass Sie Ihre KFZ-Flotten-Beratung oft in Ihrem MVP starten können; Beim Absprung zu Thinksurance werden B. Kunden- und Vermittlerdaten vorgeladen. 
Bitte halten Sie mit Ihren internen Ansprechpartnern Rücksprache, wie genau die Schnittstelle Ihres MVPs zu Thinksurance ausgebaut ist. 
 


Schritt 2: Risikoerfassung 

In der Risikoerfassung machen Sie alle Angaben, die für die Angebotserstellung benötigt werden. 
 
Sie geben unter anderem an: 

  • Zielversicherer, von denen Angebote berechnet werden sollen (siehe Screenshot). Je nach Auswahl passt sich Ihr Fragenset an. 
    Falls Sie einen Versicherer abwählen, werden von diesem Versicherer keine Ergebnisse bereitgestellt. 
  • Versicherungsbeginn 

Pro Fahrzeug können Sie optional individuelle Zusatzbausteine wählen.

kfz-zielversicherer-1

Tipps: 

  • Nutzen Sie die vorgeschlagenen Tastaturkürzel, um den Fragebogen auszufüllen. 
  • Über die Info-Symbole erhalten Sie nützliche Eingabehilfen und Erklärungen. 

Großflotte:
Ihr Kunde hat eine Flotte mit mehr als 50 Fahrzeugen?
In diesem Fall empfehlen wir ein angepasstes Vorgehen: Bitte beachten Sie unsere Hinweise im Artikel So erstellen Sie Angebote für eine Großflotte



Fuhrpark-Erfassung 

kfz-2025-10

Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Hochladen von Fahrzeugdaten finden Sie in diesem Artikel

kfz-2025-5

Klicken Sie zum Abschluss auf Angebote berechnen



Schritt 3: Angebot wählen 

Nach Abschluss Ihrer Risiko- und Fuhrparkerfassung werden Sie in die Angebotsübersicht weitergeleitet. Bevor Sie einen Vorschlag erstellen oder direkt die Deckung beauftragen, wählen Sie das passende Angebot aus. 

So fahren Sie fort, je nachdem ob Sie direkt passende Angebote angezeigt bekommen oder nicht:  

a) Angebote sind vorhanden 

 

kfz-2025-9

Falls Sie zusätzlich zu den bereits ermittelten Angeboten mehr Optionen sehen möchten, können Sie in der Tarifübersicht über Weitere Angebote anfordern eine Ausschreibung starten.

b) Es sind keine Angebote vorhanden 


Dieser Fall tritt ein, wenn kein Versicherer direkt ein Angebot zur Verfügung stellen kann, das zu Ihrem Risiko passt.

Wie Sie trotzdem Angebote erhalten: 

kfz-2025-7

  • Aussteuerungsgründe prüfen: Klicken Sie dafür auf x von x Gesellschaften mit Angeboten.  
    Oft können Sie anhand der Aussteuerungsgründe - z. B. Rechtschreibfehler oder eine Variante der Selbstbeteiligung – das Risiko anpassen. Klicken Sie für eine erneute Berechnung auf Risikoerfassung und ändern Sie die Daten.  
  • Ausschreibung starten: Lassen Sie sich individuelle Angebote von Versicherern machen. Zum Start einer Ausschreibung sind weitere Details wie eine Einzelschadensaufstellung oder Fuhrparkentwicklung abgefragt.  

Klicken Sie für ausführliche Hilfe zu Ihren nächsten Schritten auf den jeweiligen Link: 
Angebote vergleichen und auswählen / Ausschreibung durchführen / Vorschlag erstellen / Deckung beauftragen 



FAQ 

Warum sehe ich die Sparte "KFZ-Flotte" nicht? 

  • Die Plattform kann die Sparte je nach Betriebsart Ihres Kunden mit hoher oder niedriger Priorität empfehlen. In der Wechselsaison ist sie oft ganz oben gelistet; Oft findet man sie in der Kategorie optional.  
  • Scrollen Sie ggf. herunter, um die Sparte zu finden. 
  • Einzelne Organisationen haben das Produkt “KFZ-Flotte” nicht aktiviert. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an Ihre internen Entscheidungsträger. 


Warum sehe ich nach Fuhrpark-Upload nicht alle hochgeladenen Daten?
 

Das liegt daran, dass unsere Fragebögen dynamisch gestaltet sind: Viele Angaben müssen Sie nur dann prüfen, wenn nötig. Im Fokus-Modus können Sie jedoch auch alle Spalten anzeigen lassen, um eine Gesamtübersicht zu haben.  
Sog. Antragsfragen müssen Sie erst beantworten, wenn Sie die Deckung beauftragen



Wie kann ich einen Vorgang mit leichten Variationen neu berechnen?
 

Kein Problem: Klicken Sie dafür einfach in der Beratungsübersicht auf Sparte hinzufügen. Beim Erstellen der neuen Sparte werden alle bisher gemachten Angaben übernommen. 

kfz-2025-8



Warum wird mir von einem bestimmten Versicherer kein Ergebnis angezeigt?
 

Mögliche Gründe dafür sind: 

  • Der Versicherer kann für ihr Risiko kein Tarifrechnerergebnis bereitstellen. Prüfen Sie die Aussteuerungsgründe und starten Sie ggf. eine Ausschreibung
  • In der Risikoerfassung haben Sie unter Zielversicherer den entsprechenden Versicherer nicht gewählt. 
  • Der gewünschte Versicherer ist in Ihrer Organisation nicht freigeschaltet. Nehmen Sie mit Ihrem Administrator Kontakt auf, um dies zu prüfen. 


Neueste Funktionen 

2025

  • Im Fokus-Modus übersichtlicher Fahrzeugdaten prüfen 
  • Hinzufügen von Fahrzeugdaten durch Hochladen von Fahrzeugbriefen möglich 
  • Beschleunigtes Hochladen von Fahrzeugdaten mit Excel-Vorlagen 

Eine ausführliche Übersicht finden Sie in diesem Artikel.


Weitere Inhalte finden Sie im Wissenszentrum.
Wenden Sie sich gerne an die auf Ihrem Dashboard angegebenen Ansprechpartner, oder via Hilfebereich unten rechts an unsere Experten. Schreiben Sie uns alternativ eine Mail an support(at)thinksurance.de.
Nur aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Wissenszentrum das generische Maskulinum.

Unsere Plattform wird ständig weiterentwickelt. Manche Stellen des Wissenszentrums zeigen eine ältere Version. Wir arbeiten ständig daran, die Inhalte für Sie zu aktualisieren.