Wie Sie die Fahrzeuge Ihres Kunden erfassen
Folgen Sie den Hinweisen in diesem Artikel, um Ihrer Beratung Fahrzeuge hinzuzufügen
🎯 Für Vermittler. Erfahren Sie hier, wie Sie eine Beratung zu einer Kfz-Flotte durchführen.
💡 Thinksurance kann für Ihre Organisation in Funktion und Design individuell angepasst sein.
⬆️ Sie können im Video-Menü in den Vollbildmodus wechseln. Sehen Sie hier unsere aktuellen Kfz-Webinare.
- Schritt 1: Daten erfassen
Option A: Tabelle hochladen / Option B: Zulassungsbescheinigung auslesen /
Option C: Fahrzeuge selbst anlegen
- Schritt 2: Daten prüfen & vervollständigen
- SF-Klassen bestätigen lassen
- Neueste Funktionen
Bestandskunden
Falls Sie einen Bestandskunden beraten, werden in einer neuen Beratung die zuletzt gespeicherten Fahrzeugdaten vorgeladen. Gehen Sie in diesem Fall sicher, dass alle Angaben aktuell sind – z. B., indem Sie neue Fahrzeuge hinzufügen oder die Schadenfreiheitsklassen aktualisieren.
Schritt 1: Daten erfassen
- Klicken Sie im Bereich Fuhrpark-Erfassung auf Fahrzeugdaten hinzufügen oder Weiter.
- Wählen Sie, welche Methode Sie nutzen wollen:
Option A: Tabelle hochladen
Geeignet zum Hochladen mehrerer Fahrzeuge.
Hier klicken, um aktuelle Excel-Vorlage herunterzuladen.
Beachten Sie: Wir empfehlen, die aktuelle Version der Excel-Vorlage zu nutzen.
Auch ältere Versionen sind nutzbar, es können jedoch Zusatzschritte nötig sein. In jeder Vorlage finden Sie eine kurze Anleitung.
Weitere unterstützte Formate:
- Frühere Versionen der Thinksurance-Vorlage (Sowohl die Excel-Makro-Vorlage, als auch CSV Dateien)
- NAFI-Export
- NAFI-Vorlage
- Allianz-Vorlage
- R+V-Vorlage
- Laden Sie die Excel-Vorlage herunter > Öffnen Sie die Datei > Im ersten Tabellenblatt Anleitung finden Sie kurze Hinweise.
- Öffnen Sie das zweite Tabellenblatt Thinksurance Fuhrpark (im Screenshot: 1).
- Tragen Sie die Fuhrparkdaten ein. Jede Zeile steht für ein Fahrzeug. In vielen Spalten können Sie aus Dropdown-Optionen wählen und werden durch Hinweise unterstützt (2).
- Speichern Sie die Datei > Laden Sie die Datei auf der Plattform hoch, um die Daten zu importieren.
Wichtig: Bitte lassen Sie beim Bearbeiten das Tabellenformat und den Dateitypen unverändert.
Variante: Von NAFI importieren
- Öffnen Sie Ihr NAFI-Konto.
- Wählen Sie Flotte > Daten in Excel ausgeben > Fahrzeugdaten > Fahrzeuge als Zeilen ausgeben.
Wichtig: In der erstellten Datei müssen die Fahrzeuge in Zeilen dargestellt sein. Stellen Sie daher sicher, dass Sie in NAFI Fahrzeuge als Zeilen ausgeben auswählen, da der Upload auf die Plattform sonst fehlerhaft ist. Wir empfehlen in diesem Fall: Löschen Sie alle betroffenen Fahrzeuge und laden Sie eine neue, korrekt erstellte Datei hoch.
Option B: Zulassungsbescheinigung auslesen
Geeignet, wenn Ihnen Zulassungsbescheinigungen der Flotte vorliegen – insbesondere bei Neukunden.
- Laden Sie gescannte / fotografierte Zulassungsbescheinigungen hoch (im Screenshot: 1; eine Datei & max. 10 MB pro Zulassungsbescheinigung).
- Sie können Fahrzeugscheine und Fahrzeugbriefe hochladen. Bitte prüfen Sie, ob der vom System zugeteilte Dateientyp (2) der richtige ist und ändern Sie bei Bedarf über das Dropdown.
- Klicken Sie auf Bestätigen (3), um die Daten zu importieren.
Bitte beachten Sie:
- Wenn Sie Fahrzeugscheine nutzen, darf nur die Vorderseite (Felder A – 22) enthalten sein.
- Laden Sie eine Datei pro Zulassungsbescheinigung hoch.
- Sie können mehrere Dateien gleichzeitig hochladen.
- Bitte achten Sie darauf, dass das Dokument, insb. das amtliche Kennzeichen, gut lesbar sind. Andernfalls kann das System Dateien ggf. nicht erkennen.
Option C: Fahrzeuge selbst anlegen
Geeignet zum Eintragen weniger Fahrzeuge.
- Geben Sie die Anzahl der Fahrzeuge und Anhänger an > Klicken Sie auf Bestätigen > Klicken Sie auf ein Fahrzeug, um Details zu bearbeiten.
- Tragen Sie pro Fahrzeug die erforderlichen Informationen ein > Bestätigen Sie über Speichern.
- Sie können jederzeit Fahrzeuge hinzufügen oder löschen.
Tipp – Duplizieren: Befinden sich mehrere ähnliche Fahrzeuge im Fuhrpark? Sparen Sie Zeit, indem Sie ein Fahrzeug Duplizieren, und Details in der Kopie anpassen.
Schritt 2: Daten prüfen & vervollständigen
Stellen Sie sicher, dass die hochgeladenen Fahrzeugdaten vollständig und korrekt sind, bevor Sie Angebote berechnen.
Option A – Empfehlung: Daten im Fokus-Modus prüfen
In der detaillierten Ansicht des Fokus-Modus können Sie alle Fahrzeugdetails zentral überblicken und Angaben zeitsparend vervollständigen.
- Fokus-Modus öffnen: Nach Hochladen von Tabellen oder Zulassungsbescheinigungen sehen Sie den Fuhrpark direkt im Fokus-Modus. Dazu können Sie ihn jederzeit direkt aus dem Risikofragebogen öffnen.
- Daten überblicken: Standardmäßig werden nur Spalten geladen, in denen es fehlende oder unklare Angaben gibt. Sie können die Ansicht jedoch über Spalte hinzufügen erweitern.
- Angaben vervollständigen: Insbesondere nach dem Upload von Dateien empfehlen wir, Ihre Daten zu validieren. Das System hilft Ihnen, indem es Felder, die aus verschiedenen Gründen Ihre Aufmerksamkeit erfordern, farblich markiert.
(siehe Screenshot oben; Gelb = offene Pflichtfelder / Rot = Felder mit Fehlern / Blau = Vorbelegte, zu prüfende Werte) - Um Zeit zu sparen, können Sie über Wert für alle in einer Spalte die gleiche Angabe für alle Fahrzeuge übernehmen:
Detaillierte Hinweise zum Fokus-Modus finden Sie in diesem Artikel.
Option B – Daten einzeln pro Fahrzeug prüfen
In der Fahrzeugübersicht können Sie Fahrzeugdetails einzeln öffnen, um Angaben zu prüfen:
Tipp: SF-Klassen bestätigen lassen
Wir empfehlen: Lassen Sie sich vom Vorversicherer die echten Schadenfreiheits-Klassen schriftlich bestätigen und geben Sie diese in den Fahrzeugdaten an.
Warum? SF-Klassen, die aus der Police des Vorversicherers übernommen werden, können in vereinzelten Fällen aufgrund einer Sondereinstufung günstiger sein.
Wenn in diesen Fällen der neue Versicherer nach Abschluss die SF-Klassen beim Vorversicherer erfragt und andere schadenfreie Jahre bestätigt bekommt, wird der neue Vertrag dadurch teurer sein als angeboten und beantragt.
Neueste Funktionen
2025:
- Im Fokus-Modus übersichtlicher Fahrzeugdaten prüfen
- Hinzufügen von Fahrzeugdaten durch Hochladen von Fahrzeugbriefen möglich
- Beschleunigtes Hochladen von Fahrzeugdaten mit Excel-Vorlagen
Weitere Inhalte finden Sie im Wissenszentrum.
Wenden Sie sich gerne an die auf Ihrem Dashboard angegebenen Ansprechpartner, oder via Hilfebereich unten rechts an unsere Experten. Schreiben Sie uns alternativ eine Mail an support(at)thinksurance.de.
Nur aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Wissenszentrum das generische Maskulinum.
Unsere Plattform wird ständig weiterentwickelt. Manche Stellen des Wissenszentrums zeigen eine ältere Version. Wir arbeiten ständig daran, die Inhalte für Sie zu aktualisieren.