Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie Sie den Fuhrpark Ihres Kunden erfassen

Folgen Sie den Hinweisen in diesem Artikel, um Ihrer Beratung Fahrzeuge hinzuzufügen

- Methode wählen
- Option 1: Tabelle hochladen
- Option 2: Zulassungsbescheinigung auslesen
- Option 3: Fahrzeuge selbst anlegen
- Angabe von SF-Klassen

Bestandskunden 
Falls Sie einen Bestandskunden beraten, werden die gespeicherten Fahrzeugdaten bereits vorgeladen. Gehen Sie in diesem Fall sicher, dass alle Angaben aktuell sind: Fügen Sie z. B. neue Fahrzeuge hinzu oder aktualisieren Sie die Schadenfreiheitsklassen.



Methode wählen 

Klicken Sie am Ende des Risikofragebogens auf Weiter bzw. Fahrzeugdaten hinzufügen.
Wählen Sie dann, mit welcher Methode Sie die Fahrzeugdaten eintragen möchten. 

fuhrparkerfassung



Option 1: Tabelle hochladen
 

Hierbei tragen Sie zuerst Fahrzeugdaten in unsere Vorlage ein (Hier klicken zum Download), und laden diese dann hoch. Detaillierte Hinweise finden Sie auch im Video oben und in der Excel-Vorlage. 

  • Laden Sie die Excel-Vorlage herunter und öffnen Sie sie.  

Wichtig: Aktivieren Sie die Bearbeitung 

  • Wählen Sie in der Leiste oben Bearbeitung aktivieren 
  • Falls Sie eine Sicherheitswarnung sehen:  
    Schließen Sie die Vorlage > finden Sie die Datei auf Ihrem Desktop > Rechtsklick > Eigenschaften. Unter Allgemein > Sicherheit wählen Sie Zulassen

kfz-8

  • Öffnen Sie dann wieder die Vorlage > Inhalt aktivieren – Jetzt lässt sich die Datei bearbeiten.
  • Öffnen Sie das Tabellenblatt Thinksurance Fuhrpark und tragen die Flottendaten ein. Eine Zeile steht dabei für ein Fahrzeug. Bei essentiellen Feldern werden Sie beim Eintragen durch Dropdown-Optionen oder Hinweise unterstützt. 

 Variante: Von NAFI importieren 

  • Öffnen Sie Ihr NAFI-Konto. 
  • Wählen Sie Flotte > Daten in Excel ausgeben > Fahrzeugdaten > Fahrzeuge als Zeilen ausgeben.

Wichtig: In der erstellten Datei müssen die Fahrzeuge in Zeilenform dargestellt sein. Stellen Sie daher sicher, dass Sie in NAFI Fahrzeuge als Zeilen ausgeben auswählen, da die erstellte Datei sonst in Spaltenform ist. 

  • Kopieren Sie in der erstellten Datei die gesamte Fahrzeugübersicht inklusive der Kopfzeile. 
  • Wechseln Sie in die Excel-Vorlage von Thinksurance > Tabellenblatt Nafi Fuhrpark Export > fügen Sie die Daten oben links ein 
  • Damit die Daten ins passende Format umgewandelt werden, klicken Sie zum Abschluss auf Fuhrpark transformieren
  • Im Tabellenblatt Thinksurance Fuhrpark können Sie die Daten kontrollieren. 

Klicken Sie zum Abschluss in der Anleitung der Excel-Datei auf CSV-Export generieren (Wichtig: Wenn Sie die Datei auf normalem Weg als CSV-Datei speichern, wird der Import nicht funktionieren).

Laden Sie die fertige CSV-Datei im Pop-up-Fenster hoch und klicken Sie auf Bestätigen. Dadurch wird der Fuhrpark automatisch in die Risikoerfassung aufgenommen. 



Option 2: Zulassungsbescheinigung auslesen

zulassungsbescheinigunghochladen2

  • Laden Sie gescannte oder abfotografierte Zulassungsbescheinigungen hoch (eine Datei & max. 10 MB pro Zulassungsbescheinigung).  
  • Sie können Fahrzeugscheine oder Fahrzeugbriefe verwenden. Bitte geben Sie an, welchen Typ Sie hochladen (2).

Achten Sie bitte darauf, dass in den Dateien jeweils auch die erste Seite der Zulassungsbescheinigung zu sehen ist. 

  • Klicken Sie auf Bestätigen (3). Die Daten werden daraufhin automatisch importiert.
  • Ggf. fehlende Informationen können Sie nach dem Hochladen direkt im Fragebogen nachtragen.


Option 3: Fahrzeuge selbst anlegen
 

  • Geben Sie die Anzahl der Fahrzeuge (inkl. Anhänger) an und klicken Sie auf Bestätigen
  • Tragen Sie für jedes Fahrzeug die erforderlichen Informationen ein. 

💡 Tipp - Werte kopieren:
Sind mehrere Fahrzeuge mit ähnlichen Details im Fuhrpark? Nutzen Sie in diesem Fall die Option Werte kopieren, um Zeit zu sparen. Hierbei werden alle Angaben eines gewählten vorher eingetragenen Fahrzeugs (bis auf Kennzeichen, Erstzulassung & Erstzulassung auf Halter) übertragen.   

Wichtig: Prüfen Sie bitte, ob alle Daten richtig übernommen wurden und tragen Sie ggf. fehlende Informationen nach.  Klicken Sie dann zum Abschluss auf Angebote berechnen.

Im nächsten Schritt können Sie Angebote vergleichen und auswählen.



Hinweis: SF-Klassen 

Wir empfehlen: Lassen Sie sich vorab vom Vorversicherer die echten SF-Klassen schriftlich bestätigen, und geben Sie diese in den Fahrzeugdaten an.
 
Warum? SF-Klassen, die aus der Police des Vorversicherers übernommen werden, können in vereinzelten Fällen aufgrund einer Sondereinstufung günstiger sein.  
Wenn in diesen Fällen der neue Versicherer nach Abschluss die SF-Klassen beim Vorversicherer erfragt und andere schadenfreie Jahre bestätigt bekommt, wird der neue Vertrag dadurch teurer sein als angeboten und beantragt. 

Sie möchten den Übertrag eines Schadenfreiheitsrabatts beantragen? Orientieren Sie sich dabei gerne an unserer Vorlage:
Hier klicken, um Vorlage herunterzuladen.


Weitere Inhalte finden Sie im Wissenszentrum.
Wenden Sie sich gerne an die auf Ihrem Dashboard angegebenen Ansprechpartner, oder via Hilfebereich unten rechts an unsere Experten. Schreiben Sie uns alternativ eine Mail an support(at)thinksurance.de.
Nur aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Wissenszentrum das generische Maskulinum.

Unsere Plattform wird ständig weiterentwickelt. Manche Stellen des Wissenszentrums zeigen eine ältere Version. Wir arbeiten ständig daran, die Inhalte für Sie zu aktualisieren.