Ausschreibungen - Überblick
Hier finden Sie Informationen zum Durchführen von Ausschreibungen mit Thinksurance
🎯 Für Vermittler. Erfahren Sie durch Klicken auf die Links, wie Sie mit einer Ausschreibung bei Bearbeitung durch Ihr Backoffice bzw. in Eigenbearbeitung Angebote einholen.
💡 Thinksurance kann für Ihre Organisation in Funktion und Design individuell angepasst sein.
- Warum sind Ausschreibungen nötig?
- Welche Alternativen habe ich zu Ausschreibungen?
- Eigenbearbeitung oder Backoffice?
Warum sind Ausschreibungen nötig?
Nach Eingabe Ihrer Risikodaten wird Ihnen möglicherweise noch nicht das passende, bzw. kein Angebot angezeigt. Grund dafür ist in der Regel, dass es keinen Versicherer gibt, der automatisch ein Angebot für Ihr beschriebenes Risiko abgeben konnte.
In diesem Fall können Sie eine Ausschreibung starten: So geben Sie Versicherern die Möglichkeit, Ihnen individuelle Angebote zu machen.
Welche Alternativen gibt es zu Ausschreibungen?
- Öffnen Sie Ihre Advisory Suite > Gehen Sie in Ihre Beratungsübersicht > Risikoerfassung. Ändern Sie die Risikodaten, um mit ihnen eine angepasste Berechnung durchzuführen.
- Ggf. können Ihnen dabei die Aussteuerungsgründe hilfreich sein: Oft lassen sich diese – z. B. eine Variante der Selbstbeteiligung bei KFZ-Flotten, bestimmte Bausteine oder Rechtschreibfehler – durch entsprechende Anpassung der Risikodaten erfolgreich umgehen.
Aussteuerungsgründe
Wenn Versicherer über den Tarifrechner kein Angebot abgegeben haben, können Sie transparent die Gründe dafür einsehen. Gehen Sie dazu in Ihre Beratungsübersicht > x von x Gesellschaften mit Angeboten. Im Popup-Fenster sehen Sie die Details.
Ausschreibung: Eigenbearbeitung oder Backoffice?
Ob Sie bei der Ausschreibung eine aktive oder passive Rolle haben, hängt von den Einstellungen ab, die der Administrator Ihrer Plattform eingerichtet hat.
Sie erfahren üblicherweise von Ihrem internen Ansprechpartner, wie Ausschreibungen in Ihrer Organisation durchgeführt werden.
Spätestens beim Start Ihrer Ausschreibung sehen Sie, welche Optionen Sie haben.
In diesem Fall sind Sie für die Ausschreibung verantwortlich. Sie treten selbst mit Versicherern in Kontakt, um Angebote einzuholen und ggf. Rückfragen zu den Risikodaten zu beantworten.
⬆️ Sie können im Video-Menü in den Vollbildmodus wechseln.
B) Bearbeitung durch Ihr Backoffice (passiv)
In diesem Fall übernimmt Ihr Backoffice die Verantwortung für das Einholen von Angeboten. Für Rückfragen stehen Sie mit dem Backoffice im Austausch.
⬆️ Sie können im Video-Menü in den Vollbildmodus wechseln.
C) Wahl zwischen Eigenbearbeitung und Backoffice
In diesem Fall haben Sie die Wahl, ob Sie eine Ausschreibung in Eigenbearbeitung durchführen oder durch Ihr Backoffice bearbeiten lassen.
Beachten Sie bitte, dass der gewählte Ausschreibungstyp im Nachhinein nicht geändert werden kann.
Weitere Inhalte finden Sie im Wissenszentrum.
Wenden Sie sich alternativ gerne an die auf Ihrem Dashboard angegebenen Ansprechpartner, oder an unsere Experten: Nutzen Sie dafür das Chat-Symbol unten rechts im Produkt oder schreiben Sie uns eine Mail an support(at)thinksurance.de.
Nur aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Wissenszentrum das generische Maskulinum.
Unsere Plattform wird ständig weiterentwickelt. Manche Stellen des Wissenszentrums zeigen eine ältere Version. Wir arbeiten ständig daran, die Inhalte für Sie zu aktualisieren.