Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Eine Beratung zu einer Kfz-Flotte durchführen

Erfahren Sie, wie Sie mithilfe von Thinksurance Angebote für eine Kfz-Flotte erhalten

🎯 Für Vermittler. Als neuer Nutzer finden Sie hier eine allgemeine Anleitung zum Durchführen einer Beratung.
💡 Thinksurance kann für Ihre Organisation in Funktion und Design individuell angepasst sein.



⬆️ Sie können im Video-Menü in den Vollbildmodus wechseln.

Schritt 1: Beratung starten
Schritt 2: Risikoerfassung
Schritt 3: Fahrzeugdaten eintragen
Schritt 4: Angebot wählen
FAQ
Webinar-Mitschnitt
Neueste Funktionen 

💡 Eine Kfz-Versicherung bietet umfassenden Schutz für alle Fahrzeuge einer Firma, damit auch nach einem Unfall, einer Panne oder bei Diebstahl der Betrieb weiter fortgeführt werden kann. Mehr Vertriebswissen finden Sie in diesem Handout oder direkt in der Spartenauswahl.


Schritt 1: Beratung starten

a) Für einen Neukunden 

  • Öffnen Sie Ihre Gewerbeplattform und starten Sie eine neue Beratung. 
  • In der Spartenauswahl wählen Sie KFZ-Flotte durch Setzen eines Häkchens links > dann oben rechts Auswahl bestätigen
  • Sie werden zum Risikofragebogen weitergeleitet.

Kfz-1

b) Für einen Bestandskunden, den Sie bereits mit Thinksurance beraten haben 
  • Gehen Sie in Ihre Kundenübersicht. 
  • Wählen Sie den Kunden aus, für den Sie bereits eine KFZ-Flotte berechnet hatten. 
  • Starten Sie von dort eine Neue Beratung.  
  • Die gespeicherten Fahrzeugdaten des Kunden werden Sie bereits eingefügt finden. 
Für den Fall, dass Sie Ihren Kunden nicht angelegt haben, können Sie alternativ unter Alle Beratungen die damalige Beratung finden > eine neue Sparte hinzufügen > KFZ-Flotte wählen. Auch dann werden Sie die gespeicherten Fahrzeugdaten vorfinden. 
  

Sie wollen neben der KFZ-Flotte weitere Sparten beraten? Mehr erfahren Sie im Artikel Wie Sie eine Beratung mit mehreren Sparten durchführen.


Schritt 2: Risikoerfassung

In der Risikoerfassung machen Sie alle relevanten Angaben, die für die Angebotserstellung benötigt werden (im Screenshot unten: 1).

Dazu gehören z. B.: 

  • Versicherer, die berechnet werden sollen.  
    Achtung: Wenn Sie einen Versicherer abwählen, werden für diesen Versicherer keine Ergebnisse bereitgestellt.
    Hilfreich: Je nach Auswahl passt sich das Fragenset an
    • Anzahl der motorisierten Fahrzeuge 
    • Versicherungsbeginn 

    Sie können pro Fahrzeug optional individuelle Zusatzbausteine auswählen.

    Bestätigen Sie nach der Eingabe durch Klicken auf Weiter (im Screenshot: 2).

    Kfz-2

    Tipps: Nutzen Sie die vorgeschlagenen Tastaturkürzel, um schneller durch das Formular zu navigieren. Über die Info-Symbole erhalten Sie nützliche Eingabehilfen und Erklärungen. 

    Großflotte: Liegt Ihnen eine Flotte mit mehr als 30 Fahrzeugen vor?
    In diesem Fall ist Ihr Prozess leicht verändert. Beachten Sie bitte unsere Hinweise in den Artikeln So erstellen Sie Angebote für eine Großflotte und So erhalten Sie eine Schadenrenta und Einzelschadenaufstellung.


    Schritt 3: Fahrzeugdaten eintragen

    kfz-upload 
    Wählen Sie im Pop-up-Fenster Fahrzeuge hinzufügen, wie Sie die Fahrzeugdaten eintragen möchten. 

    Sie können unsere Vorlage ausfüllen und als Tabelle hochladen, optional mit einem Import von NAFI. Zudem können Sie Fahrzeugscheine auslesen oder manuell die Fahrzeuge selbst anlegen

    Klicken Sie zum Abschluss auf Angebote berechnen


    Schritt 4: Angebot wählen

    Dieser Schritt wird verkürzt beschrieben. Klicken Sie für ausführlichere Details zum Angebotsvergleich, bzw. zur Ausschreibung, Vorschlagserstellung oder zum Deckungsauftrag auf den jeweiligen Link.
     
    Sobald Sie die Fahrzeuge hochgeladen haben, werden Sie in die Angebotsübersicht weitergeleitet. Es tritt einer der folgenden Fälle ein:

    a) Angebote sind vorhanden
    • Klicken Sie in der Sparte KFZ-Flotte auf die Option Angebote ansehen, um die Ergebnisse zu sehen und miteinander zu vergleichen.  
    KFZ-4
    • Nutzen Sie Vorschlag erstellen, um Ihrem Kunden die Unterlagen zum Vorschlag zukommen zu lassen. Hat sich Ihr Kunde entschieden, wählen Sie Deckung beauftragen, um den Prozess abzuschließen. 
    • Falls Sie zusätzlich zu den automatisch ermittelten Angeboten nach mehr Optionen suchen möchten, können Sie in der Tarifübersicht über Weitere Angebote starten eine Ausschreibung beginnen. 

    b) Keine Angebote vorhanden

    Dieser Fall tritt ein, wenn kein Versicherer direkt ein Angebot berechnen kann, was zu Ihrem angegebenen Risiko passt. Die exakten Aussteuerungsgründe für jedes Fahrzeug können Sie per Klick auf die Info-Icons bei den Versicherern sehen. 

    kfz-9

    Wie Sie trotzdem Angebote erhalten 

    • Wir empfehlen, zunächst die Aussteuerungsgründe zu prüfen. Oft lassen sich diese - z. B. Rechtschreibfehler oder eine Variante der Selbstbeteiligung - umgehen. Klicken Sie für eine erneute Berechnung auf Risikoerfassung und ändern Sie die Daten. 
    • Alternativ können Sie eine Ausschreibung starten. Im weiteren Verlauf werden weitere Details wie Einzelschadensaufstellung oder Fuhrparkentwicklung abgefragt. 

    Sobald Sie Angebote erhalten haben, fahren Sie fort wie bei a) beschrieben. 


    FAQ

    Warum finde ich in der Spartenauswahl  "KFZ-Flotte" nicht? 
    Die Sparte KFZ-Flotte kann vom System je nach Betriebsart mit hoher Priorität empfohlen werden. In der Wechselsaison ist sie oft an erster Stelle gelistet, häufig findet man sie auch in der Kategorie optional. Scrollen Sie die Seite ggf. herunter, um die Sparte zu finden. 


    Warum sehe ich in der Risikoerfassung nicht alle mit der CSV-Datei hochgeladenen Daten? 
    Unsere Fragebögen sind dynamisch gestaltet: Viele Angaben müssen Sie nur dann prüfen, wenn nötig. Dazu gehören die sog. Antragsfragen, die nur dann gestellt werden, wenn Sie eine Deckung beauftragen.


    Wie kann ich einen Vorgang mit leichten Variationen neu berechnen?  
    Dies kann z. B. der Fall sein, wenn Sie Aussteuerungsgründe umgehen möchten. Kein Problem: Fügen Sie dazu innerhalb Ihrer Beratung eine neue Sparte KFZ-Flotte hinzu. Dabei werden alle Angaben aus der ursprünglichen Beratung übernommen. 


    Warum wird mir von einem bestimmten Versicherer kein Ergebnis angezeigt? 

    Mögliche Gründe dafür sind: 

    • Der Versicherer kann für ihr Risiko kein Tarifrechnerergebnis bereitstellen. Prüfen Sie die Aussteuerungsgründe und starten Sie ggf. eine Ausschreibung
    • In der Risikoerfassung haben Sie unter Zielversicherer den entsprechenden Versicherer nicht gewählt. 
    • Der gewünschte Versicherer ist in Ihrer Organisation nicht freigeschaltet. Nehmen Sie mit Ihrem Administrator Kontakt auf, um dies zu prüfen. 

    Webinar-Mitschnitt

     
    ⬆️ Über das Video-Menü können Sie in den Vollbildmodus wechseln und zu den einzelnen Kapiteln springen. Start ist bei 3:00 min. Der Mitschnitt stammt aus dem Jahr 2024. 


    Neueste Funktionen 

    Diese Verbesserungen sind mit dem letzten Update im Juli 2024 live gegangen: 

    • Upload der Fahrzeugdetails mit Fahrzeugschein-Scanner und via NAFI-Export möglich 
    • Schnellere Datenerfassung: intuitivere Benutzeroberfläche, Tastaturkürzel zur Navigation nutzbar, einfachere Datumsangabe 
    • Intelligente Fuhrparkerfassung, z. B.: Fahrzeuge werden in der Beratungsübersicht automatisch nach Kennzeichen benannt, automatische Großschreibung von HSN, TSN & Kennzeichen, Erstzulassung auf Halter darf nicht vor Erstzulassung sein. 
    • Vorauswahl der Zielversicherer möglich - automatisch angepasster Fragebogen je nach Auswahl 
    • Aussteuerungsgründe sind für jedes Fahrzeug einzeln transparent sichtbar 
    • Beim Werte kopieren werden individuelle Daten wie Kennzeichen oder Erstzulassungsdaten nicht mehr übertragen 

    Weitere Inhalte finden Sie im Wissenszentrum.
    Wenden Sie sich alternativ gerne an die auf Ihrem Dashboard angegebenen Ansprechpartner, oder an unsere Experten: Nutzen Sie dafür das Chat-Symbol unten rechts im Produkt oder schreiben Sie uns eine Mail an support(at)thinksurance.de.
    Nur aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Wissenszentrum das generische Maskulinum.

    Unsere Plattform wird ständig weiterentwickelt. Manche Stellen des Wissenszentrums zeigen eine ältere Version. Wir arbeiten ständig daran, die Inhalte für Sie zu aktualisieren.