Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

So ermitteln Sie einen Gebäudewert

Nutzen Sie in Ihrer Risikoerfassung unseren Partner-Service Wert14, um effizient den Wert eines Gebäudes zu erhalten

🎯Für Vermittler. Finden Sie hier eine Übersicht, wie Sie eine Beratung durchführen
Sie sehen diese Funktion nicht? Wenden Sie sich bei Interesse gerne an Ihren internen Ansprechpartner oder an unser Support-Team.

- Was ist Wert14?
- Wird Unterversicherungsverzicht gewährt?
- Beratung starten
- Gebäudewert mit Wert14 ermitteln
- Ergebnisse in Ihrer Beratung nutzen
- Angebote für mehrere Gebäude berechnen



Was ist Wert14? 

Wert14 ist ein Service unseres Partners SkenData, mit dem Sie für 51 Millionen Gebäude in Deutschland einen Gebäudereport erstellen können. Dieser enthält Gebäudewert, Lageplan, Gebäudemaße und alle für die Bewertung und Angebotserstellung erforderlichen Merkmale. 
Dies sorgt in Ihrer Beratung für Sicherheit und Transparenz.



Wird Unterversicherungsverzicht gewährt?

Dieser kann gewährt werden, indem Sie die Wertermittlung mit Wert14 korrekt durchführen und den GebäudeReport Ihrer Beratungsdokumentation hinzufügen - Folgen Sie dazu einfach den Hinweisen in diesem Artikel. 

Beachten Sie: Die Wertermittlung mit SkenData ist Grundlage für einen möglichen Unterversicherungsverzicht.  
Ob für das jeweilige Risiko Unterversicherungsverzicht gewährt werden kann, hängt von den individuellen Voraussetzungen und der Entscheidung des Versicherers ab.



Beratung starten
 

skendata7

Sie nutzen den Service kostenfrei. 



Gebäudewert mit Wert14 ermitteln 

Die Nutzung unseres Partner-Services Wert14 wird hier in Kurzform erklärt.  
Wir empfehlen, darüber hinaus die Hilfsmaterialien von Wert14 in Anspruch zu nehmen:

  • Finden Sie Antworten auf häufige Fragen in den FAQ von Wert14 
  • Sehen Sie das Einführungswebinar der SkenData Academy (Startseite Ihres Wert14-Accounts > SkenData Academy > Starten
  • Falls Sie ohne persönliche Unterstützung nicht weiterkommen: Sobald Sie die Wertermittlung gestartet haben, können Sie ganz unten einen Termin mit einem Wert14-Experten anfragen (nicht kostenfrei) 

    Bewertung starten 

    • Klicken Sie auf Neue Bewertung. Wenn Sie eine vergangene Bewertung sehen oder weiterbearbeiten möchten, finden Sie diese rechts unter Meine Bewertungen.  

    skendata1

    • Geben Sie die Adresse des Gebäudes ein. 
    • Wählen Sie ggf. die gewünschten Bestandteile des Gebäudes aus. 
    • Klicken Sie unten auf Wertermittlung starten

    skendata2


    Wertermittlung - Gebäudemerkmale anpassen 

    • Zu Beginn der Wertermittlung werden Ihnen der vorläufige Wert 1914 & Versicherungswert – jeweils auch regionalisiert – angezeigt. Je nach Ihren weiteren Angaben werden die Werte für den Gebäudereport angepasst. 
    • Geben Sie Schritt für Schritt die Gebäudemerkmale und weiteren Faktoren ein. Hierfür nutzen Sie z. B. Informationen Ihres Kunden oder eines Sachverständigen.  
    • Um eine Angabe zu bestätigen, klicken Sie jeweils auf OK. Die Info-Buttons unterstützen Sie beim Ausfüllen. 

    skendata3

    • Wenn Sie alle Angaben gemacht haben, klicken Sie auf GebäudeREPORT erstellen. Daraufhin wird Ihr Report als PDF-Datei heruntergeladen. 

    skendata4



    Ergebnisse in Ihrer Beratung nutzen 

    Schritt 1: Wert eintragen 

    • Öffnen Sie den Gebäudereport > Seite 1. 
    • Wenn Sie den Wert 1914 nutzen wollen: Wählen Sie die Angabe in der Zeile Gesamtsumme, Spalte Wert 1914 regionalisiert (im Screenshot: 1). 
    • Wenn Sie den Neuwert nutzen wollen: Wählen Sie die Angabe in der Zeile Gesamtsumme, Spalte Wert (Jahreszahl) regionalisiert (2). 

    skendata5

    🔼 Screenshot: Beispielhafter GebäudeREPORT von SkenData. 

    • Öffnen Sie den Risikofragebogen der Gebäudeversicherung > Wert des Gebäudes 
    • Wählen Sie bei Basiswert im Dropdown, ob Sie den Wert 1914 oder den Neuwert eintragen wollen. Diese Wertarten sind bei den meisten Versicherern am gängigsten. Andere Optionen finden Sie unter Sonstige Wertart
    • Geben Sie im Feld Versicherungssumme den entsprechenden Wert aus dem Gebäudereport ein (siehe oben). 
    • Im Feld Grundstücksbestandteile kann der Wert von Zäunen, Mauern o. Ä. auf dem Grundstück eingetragen werden. Geben Sie alternativ 0 ein. 
    • Die Angaben werden zur Gesamtversicherungssumme addiert. 

    skendata8
    🔼 Screenshot: Im Beispiel ist als Basiswert Wert 1914 gewählt. Der ermittelte Wert 1914 regionalisiert (siehe oben) ist bei Versicherungssumme eingetragen. Es kommt kein Wert für Grundstücksbestandteile hinzu. 

    • Fahren Sie mit Ihrer Beratung fort. 

    Schritt 2: Gebäudereport Ihrer Beratungsdokumentation hinzufügen

    • Wenn Sie die Deckung beauftragen: Wählen Sie im Schritt E-Mail-Konfiguration > Zusätzliche E-Mail-Anhänge für Produktgeber die Option Anhang hinzufügen und laden Sie die Datei hoch. 
    • Falls Sie eine Ausschreibung durchführen: Teilen Sie dabei die Datei mit Ihrem Backoffice bzw. mit dem angefragten Versicherer. 
    • Wenn Sie ein eigenes Maklerverwaltungsprogramm nutzen: Laden Sie die Datei darin hoch. 

    Übrigens: Mit vielen Gesellschaften ist ein Unterversicherungsverzicht ausgemacht. Weitere Informationen finden Sie hier



    Angebote für mehrere Gebäude berechnen

    Sie haben folgende Optionen: 
     
    A) Ein Vorgang pro Gebäude 

    • Erstellen Sie pro Gebäude über Sparte hinzufügen eine eigene Sparte und tragen Sie die Details separat sein. Sie behandeln die Gebäude somit getrennt voneinander, und können pro Sparte das passende Angebot auswählen. 
    B) Ein Vorgang für mehrere Gebäude
    • Beantworten Sie in der Risikoerfassung die erste Frage, ob Sie mehrere Gebäude versichern möchten, mit Ja

    gebaeude-1

    • Geben Sie im Fragebogen die Daten des ersten Gebäudes ein. 
    • Geben Sie am Ende des Fragebogens über Gebäude hinzufügen die Anzahl der zusätzlichen Gebäude an: 

    gebaeude-2

    • Beantworten Sie nacheinander die Fragebögen für jedes Gebäude. 

    Bei der Gebäudewertermittlung mit SkenData haben Sie zwei Optionen:  

    1.: Führen Sie eine Wertermittlung pro Gebäude durch. 
    2.: Führen Sie eine Wertermittlung für alle Gebäude gesammelt durch (empfohlen). 

    Wir empfehlen für weitere Informationen und Antworten die FAQ unseres Partner-Services SkenData. 


    Weitere Inhalte finden Sie im Wissenszentrum.
    Wenden Sie sich gerne an die auf Ihrem Dashboard angegebenen Ansprechpartner, oder via Hilfebereich unten rechts an unsere Experten. Schreiben Sie uns alternativ eine Mail an support(at)thinksurance.de.
    Nur aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Wissenszentrum das generische Maskulinum.

    Unsere Plattform wird ständig weiterentwickelt. Manche Stellen des Wissenszentrums zeigen eine ältere Version. Wir arbeiten ständig daran, die Inhalte für Sie zu aktualisieren.