Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie Sie eine Ausschreibung von einem Backoffice durchführen lassen

Folgen Sie den Hinweisen, um passende Angebote von Ihrem Backoffice einholen zu lassen

🎯 Für Vermittler. Finden Sie hier einen Überblick über Ausschreibungen. Klicken Sie hier, um mehr zum Durchführen von Ausschreibungen in Eigenbearbeitung zu erfahren.
💡 Thinksurance kann für Ihre Organisation in Funktion und Design individuell angepasst sein.

- Schritt 1: Ausschreibung starten
- Schritt 2: Vom Backoffice Angebote einholen lassen
- Schritt 3: Angebote überblicken
- FAQ

 
⬆️ Sie können im Video-Menü in den Vollbildmodus wechseln.



Schritt 1: Ausschreibung starten
 

Ausschreibung starten, wenn Sie keine Angebote sehen

Nach Ihrer Risikoerfassung erkennen Sie in Ihrer Beratungsübersicht am Status 0 von x Gesellschaften mit Angeboten, dass der Tarifrechner keine Angebote ermitteln konnte:

ausschreibung-neu3

  • Klicken Sie auf Ausschreibung starten > Der Ausschreibungs-Fragebogen öffnet sich. 
  • Stellen Sie sicher, dass die Kundeninformationen richtig angegeben sind. 
  • Geben Sie Details zum gewünschten Versicherungsschutz an (im Screenshot unten: 1) – z. B. zur Selbstbeteiligung oder zu Vorschäden. 
  • Durch das Hochladen relevanter Dokumente können Sie das Risiko noch detaillierter darstellen.
  • Wir empfehlen: Machen Sie möglichst genaue Angaben. So können Versicherer Ihr Risiko besser einschätzen und schneller passende Angebote machen. Nutzen Sie gerne die Freifelder, um das Risiko in eigenen Worten zu beschreiben.
  • Klicken Sie zum Abschluss auf Ausschreibung starten (2). Eine Anfragebestätigung erhalten Sie per E-Mail.

ausschreibung-neu5

Das Vorgehen kann je nach Produkt und Risikoangaben variieren.

Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihre Angaben nach Start der Ausschreibung nicht mehr ändern können


Ausschreibung starten, wenn Sie Angebote sehen

Wenn Sie in Ihrer Beratungsübersicht sehen, dass bereits Angebote vorliegen, können Sie trotzdem eine Ausschreibung starten. Dies kann z. B. in folgenden Fällen sinnvoll sein: 

  • Sie wünschen sich eine noch größere Auswahl an Angeboten.
  • Sie erhoffen sich ein Angebot eines bestimmten Versicherers.
  • Die Betriebsbeschreibung konnte nicht in einer Betriebsart zusammengefasst werden, was eine separate Überprüfung erfordert.

So gehen Sie vor:

  • Wählen Sie in Ihrer Beratungsübersicht Angebote ansehen > Klicken Sie in der Angebotsübersicht auf Weitere Angebote anfordern.
  • Geben Sie Ihren Ausschreibungsgrund an – So kann Ihr Backoffice passende Gesellschaften für Sie anfragen.
  • Sie werden in den Ausschreibungs-Fragebogen weitergeleitet. Ihr Vorgehen ist ab sofort identisch wie oben beschrieben.

ausschreibung-neu4



Schritt 2: Vom Backoffice Angebote einholen lassen

Sobald Sie eine Ausschreibung gestartet haben, übernimmt Ihr Backoffice, indem es direkten Kontakt zu Versicherern aufnimmt.

Wie kann ich mich mit meinem Backoffice austauschen? 

Nutzen Sie dafür das Nachrichtenmodul in Ihrer Beratungsübersicht:

  • Öffnen Sie Ihre Beratungsübersicht.
  • Gehen Sie zum entsprechenden Produkt > Nachrichten (im Screenshot: 1) > Das Nachrichtenmodul (2) wird geöffnet:

ausschreibung-bo6

  • Nutzen Sie das Nachrichtenmodul wie einen gewöhnlichen Chat – Geben Sie Ihre Nachricht ein > Schicken Sie diese über Absenden. Bei Bedarf fügen Sie über das Link-Symbol Anhänge hinzu.

Wir empfehlen: Nutzen Sie das Nachrichtenmodul zur Kommunikation mit Ihrem Backoffice. Denn: Auch nach Abschluss haben Sie Zugang zum gesamten dokumentierten Nachrichtenverlauf. So wissen Sie z. B. im Schadensfall genau, welche Absprachen getroffen wurden.

  • Ihr Backoffice kann Ihnen bei Bedarf per Nachricht Rückfragen zu weiteren erforderlichen Informationen, z. B. Schadensangaben, Dokumenten oder anderen Details stellen.
    Wenn Sie Nachrichten empfangen, werden Sie per E-Mail benachrichtigt.

 
Wie lange dauert es, bis ich Angebote erhalte?
 

Die Dauer ist u. a. abhängig von Produkt, Risiko, sowie dem Bearbeitungs- und Kommunikationsaufwand bei Versicherer und Backoffice, und variiert daher. Urlaubszeiten und Jahresendgeschäft können die Dauer erfahrungsgemäß verlängern. Eine pauschale Antwort ist daher kaum möglich.

Fragen Sie für eine bessere Einschätzung gerne intern nach, welche Erfahrungen mit vergleichbaren Anfragen gemacht wurden. 
 
Leisten Sie Ihren Beitrag zu einer schnellen Bearbeitung, indem Sie das Risiko so ausführlich wie möglich beschreiben und ggf. gestellte Rückfragen zeitnah beantworten.

In Ihrer Beratungsübersicht können Sie jederzeit sehen, wie viele Versicherer Ihr Backoffice kontaktiert hat: 

ausschreibung-neu6
Klicken Sie auf den im Screenshot markierten Bereich, um jeweils zeitaktuell zu sehen, wie der Status der Anfragen ist:

ausschreibung-bo7
Um Sie optimal zu unterstützen, haben viele Versicherer ein Serviceversprechen abgegeben und sich zu einer schnellen Bearbeitung verpflichtet.



Schritt 3: Angebote überblicken

Sobald Ihr Backoffice Angebote für Sie freigegeben hat, werden Sie per E-Mail benachrichtigt.
Sie können direkt aus der E-Mail in Ihre Angebotsübersicht wechseln:

ausschreibung-neu7

Falls Sie sich in Ihrer Beratungsübersicht befinden, klicken Sie einfach auf Angebote ansehen.
Angebote aus Ausschreibungen sind – anders als Angebote aus dem Tarifrechner – in Ihrer Angebotsübersicht grün markiert (im Screenshot: 1):

ausschreibung-neu8

  • Klicken Sie auf Details einblenden (2), um weitere Infos zu Leistung und Vertrag zu sehen. 
  • Dort finden Sie unter Vertrag > Dokumente das Angebotsdokument des Versicherers:

ausschreibung-neu14-1

So fahren Sie mit Ihrer Beratung fort: 



FAQ 

Was kann ich tun, wenn ich ein Angebot aus einer Ausschreibung ändern lassen will, bzw. wenn es abgelaufen ist?

Bitten Sie Ihr Backoffice via Nachrichtenmodul, den Versicherer dazu zu kontaktieren. Alternativ können Sie sich an die Kontaktdaten des Backoffice wenden, die auf Ihrem Dashboard angegeben sind.
Weitere Informationen zum Neuberechnen abgelaufener Angebote finden Sie hier.


Kann ich während oder nach einer Ausschreibung Angebote aus dem Tarifrechner neu berechnen?

Sobald Sie für ein Produkt eine Ausschreibung gestartet haben, können Sie Angebote aus dem Tarifrechner nicht neu berechnen. Um neue Angebote zu ermitteln, fügen Sie in Ihrer Beratung eine neue Sparte hinzu – Eine Anleitung dazu finden Sie hier.


Kann ich während oder nach einer Ausschreibung noch Risikodaten ändern?

Nein, das ist nicht möglich. Stellen Sie daher bitte vor Start Ihrer Ausschreibung sicher, dass die Risikodaten vollständig & korrekt sind.
Falls nötig, können Sie Änderungen an Risikodaten über das Nachrichten-Modul an das Backoffice mitteilen.


Warum erhalte ich keine Angebote?

Bei komplexen Risiken kann sich der Prozess verzögern. Wenn zunächst keine Angebote eintreffen, fragt Ihr Backoffice nach und nach mehr Versicherer an.  
Wenn kein Versicherer ein Angebot abgeben kann, können Sie versuchen, mit angepasstem Risiko erneut nach Angeboten zu suchen, und ggf. eine neue Ausschreibung starten. 


Kann ich die Ausschreibung selbst bearbeiten? 

Falls Ihre Organisation diese Einstellung gewählt hat, können Sie beim Start einer Ausschreibung zwischen Eigenbearbeitung und Bearbeitung durch ein Backoffice wählen. 
Für eine gestartete Ausschreibung können Sie den Ausschreibungstyp nicht mehr ändern.


Weitere Inhalte finden Sie im Wissenszentrum.
Wenden Sie sich gerne an die auf Ihrem Dashboard angegebenen Ansprechpartner, oder via Hilfebereich unten rechts. Schreiben Sie uns alternativ eine Mail an support(at)thinksurance.de.
Nur aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Wissenszentrum das generische Maskulinum.

Unsere Plattform wird ständig weiterentwickelt. Manche Stellen des Wissenszentrums zeigen eine ältere Version. Wir arbeiten ständig daran, die Inhalte für Sie zu aktualisieren.