Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Risikoangaben ändern

Wie Sie beim Ändern Ihrer Risikodaten in verschiedenen Szenarien vorgehen

🎯Für Vermittler. Erfahren Sie hier, wie Ihre Risikoerfassung gelingt
💡 Thinksurance kann für Ihre Organisation in Funktion und Design individuell angepasst sein.

In verschiedenen Fällen kann es vorkommen, dass Sie Risikoangaben ändern möchten: 

- Ändern von Risikoangaben bei Ergebnissen aus dem Tarifrechner
- Ändern von Risikodaten während einer Ausschreibung
- Risikoerfassung unvollständig

Aktualisieren von Risikoangaben kann zu veränderten Angeboten führen
 
Die Berechnung Ihrer Prämie basiert auf den jeweils aktuellen Konditionen. Daher können Prämien nach dem Aktualisieren von Risikoangaben anders ausfallen. Grund dafür können neben dem Risiko selbst u. A. Tarif-Updates oder Anpassungen anderer Berechnungsgrundlagen sein.


Ändern von Risikoangaben bei Ergebnissen aus dem Tarifrechner 

Dies kann z. B. nötig sein, wenn: 

  • Sie Aussteuerungsgründe geprüft haben und diese umgehen wollen. 
  • Sie einen Fehler in der Risikoerfassung korrigieren möchten. 
  • Sie auf der Suche nach alternativen Angeboten sind. 

So gehen Sie vor:

Klicken Sie in Ihrer Beratungsübersicht auf Risikoerfassung, um diese wieder zu öffnen und bearbeiten zu können. 

Durch Ändern der Risikoangaben ergibt sich oft eine neue Angebotssituation.

risiko-aendern2

Falls Sie bereits ein Angebot ausgewählt hatten, kann ein Ändern der Risikodaten Auswirkungen auf die bereits ermittelten Ergebnisse haben. Sie müssen daher zuerst oben auf Bearbeiten klicken und bestätigen, bevor Sie die Angaben ändern können. 

risiko-aendern5


Ändern von Risikodaten während einer Ausschreibung 

Sobald Sie eine Ausschreibung gestartet haben, ist das Ändern von Risikodaten nicht mehr möglich.  

Wenn sich während Ihrer Ausschreibung herausstellt, dass eine Angebotserstellung nur mit veränderten Risikodaten erfolgen kann, haben Sie diese Möglichkeiten: 
 
Änderung via Nachrichten-Modul mitteilen 

Teilen Sie Ihrem Ansprechpartner (dem Backoffice, bzw. bei Eigenbearbeitung dem Versicherer) die veränderten Risikodaten via Nachrichten-Modul mit. 

Beachten Sie: Während Risikoangaben auf diesem Weg im (rechtlich gültigen) Angebotsdokument des Versicherers angepasst werden können, werden die Änderungen in Ihrer Risikoerfassung in Thinksurance dabei nicht gespeichert und somit nicht in den Deckungsauftrag übernommen – Nur Ihr Nachrichtenverlauf ist im Nachhinein für Sie einsehbar.


Neuberechnung & Neue Ausschreibung
 

Führen Sie eine neue Berechnung des gleichen Produkts mit angepassten Risikoangaben durch. Auf dieser Grundlage können Sie ggf. eine neue Ausschreibung starten. 

 
So gehen Sie vor: 

  • Gehen Sie in Ihre Beratungsübersicht > Sparte hinzufügen

risiko-aendern3

  • Wählen Sie die Sparte, die Sie neu berechnen wollen > Auswahl bestätigen
  • In der Risikoerfassung werden für die neu erstellte Sparte gespeicherte Risikoangaben voreingetragen
  • Aktualisieren Sie die Risikoangaben wie gewünscht und bestätigen Sie über Weiter

Das System prüft, ob es passende Angebote zu Ihren Risikoangaben gibt. 

risiko-aendern4

  • Falls Sie neue Angebote aus dem Tarifrechner erhalten, ist eine Ausschreibung ggf. nicht mehr notwendig. 
  • Sie können nach der Neuberechnung eine neue Ausschreibung starten, um Ihren Ansprechpartnern Zugang zu den angepassten Risikoangaben zu geben. 

Risikoerfassung unvollständig 

Wenn die Risikoerfassung für eine Sparte noch nicht abgeschlossen ist, sehen Sie den Status Risikoerfassung unvollständig

So gehen Sie vor:

Klicken Sie in Ihrer Beratungsübersicht auf Risikoerfassung, um zunächst alle Risikofragen zu beantworten. So können Angebote berechnet werden. 

risiko-aendern1


Weitere Inhalte finden Sie im Wissenszentrum.
Wenden Sie sich alternativ gerne an die auf Ihrem Dashboard angegebenen Ansprechpartner, oder an unsere Experten: Nutzen Sie dafür das Chat-Symbol unten rechts im Produkt oder schreiben Sie uns eine Mail an support(at)thinksurance.de.
Nur aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Wissenszentrum das generische Maskulinum.

Unsere Plattform wird ständig weiterentwickelt. Manche Stellen des Wissenszentrums zeigen eine ältere Version. Wir arbeiten ständig daran, die Inhalte für Sie zu aktualisieren.