So erstellen Sie einen Vorschlag (Beta)
Folgen Sie den Hinweisen, um einen Vorschlag an Ihren Kunden zu versenden
🎯 Für ausgewählte Vermittler. Erfahren Sie hier, wie Sie eine Beratung durchführen.
💡 Thinksurance kann für Ihre Organisation in Funktion und Design individuell angepasst sein.
Sobald Sie passende Angebote für Ihren Kunden gefunden haben, können Sie einen Vorschlag erstellen. Die Inhalte der Vorschlagsdokumente können Sie nach Ihren Wünschen anpassen.
- Schritt 1: Starten
- Schritt 2: Vorschlag vorbereiten
- Schritt 3: Vorschlag erstellen und senden
- Nächste Schritte
- FAQ
- Neueste Funktionen
Schritt 1: Starten
- Von Ihrer Angebotsseite: Wählen Sie Angebot auswählen > Direkt Vorschlag erstellen.
- Von Ihrer Beratungsübersicht: Finden Sie das gewünschte Produkt > Klicken Sie auf Direkt Vorschlag erstellen.
- Sie möchten mehrere Vorschläge vorbereiten? Erstellen Sie zunächst einen und wiederholen Sie den Vorgang für alle weiteren.
Während einer Übergangsphase steht Ihnen auch die alte Version des Vorschlagsprozesses zur Verfügung. Wählen Sie dafür in der Beratungsübersicht Vorschlag erstellen.
Schritt 2: Vorschlag vorbereiten
Im oberen Bereich der Vorschlagsseite prüfen Sie allgemeine Einstellungen.
Darunter finden Sie für jedes Produkt einen eigenen Abschnitt mit spezifischen Optionen.
Kundendaten prüfen
- Stellen Sie sicher, dass der gewünschte Kunde ausgewählt ist und die Daten korrekt sind.
- Falls kein Kunde ausgewählt ist, wird Ihr Vorschlag ohne adressierten Kunden erstellt.
Sie beraten Ihren Kunden als Team? Wählen Sie den Vermittler, der als Abschlussvermittler auftritt.
Tarif- und Zahlungsdetails finalisieren
- Auf der linken Seite überblicken Sie Details wie Tarifnamen, Vertragslaufzeit oder Versicherungssumme.
- Wählen Sie aus den Dropdowns das gewünschte Zahlungsintervall und die Zahlungsmethode.
Optional: Vorschlagsdokument bearbeiten
Ihr Vorschlagsdokument ist automatisch für Sie erstellt worden.
- Klicken Sie auf Vorschlagsdokument, um eine Vorschau des Dokuments zu sehen.
Optional können Sie das Dokument – je nach Einstellungen Ihrer Organisation – über die Schieberegler umgestalten:
- Entscheiden Sie, ob ein Standard-Logo oder ein hochgeladenes Eigenes Logo genutzt wird.
- Unterschriftsfeld: Lassen Sie diese Option aktiviert, damit Ihr Kunde Ihr Vorschlagsdokument unterschreiben kann. So können Sie es als Willenserklärung zum Abschluss des Vertrages nutzen.
- Klicken Sie auf Aktualisieren & Speichern, um Ihre Änderungen zu sichern und in der Vorschau zu sehen.
Tipp: Damit Ihre Einstellungen bei zukünftigen Vorschlägen vorgeladen werden, wählen Sie Als Standard für weitere Vorschläge speichern.
Optional: Beratungsprotokoll bearbeiten
Ihr Beratungsprotokoll ist automatisch für Sie erstellt worden.
- Klicken Sie auf Beratungsprotokoll, um eine Vorschau des Dokuments zu sehen.
Optional können Sie das Dokument – je nach Einstellungen Ihrer Organisation – über die Schieberegler umgestalten:
- Texte bearbeiten: Passen Sie die Textabschnitte nach Ihren Vorstellungen an. Bestätigen Sie jeweils über Speichern.
- Entscheiden Sie, ob ein Standard-Logo oder ein hochgeladenes Eigenes Logo genutzt wird.
- Unterschriftsfeld: Lassen Sie diese Option aktiviert, damit Ihr Kunde Ihr Beratungsprotokoll unterschreiben kann. So können Sie es als Willenserklärung zum Abschluss des Vertrages nutzen.
- Klicken Sie auf Aktualisieren & Speichern, um Ihre Änderungen zu sichern und in der Vorschau zu sehen.
Tipp: Damit Ihre Einstellungen bei zukünftigen Vorschlägen vorgeladen werden, wählen Sie Als Standard für weitere Vorschläge speichern.
Weitere Angaben und Dokumente überblicken
- Antragsrelevante Fragen: Sehen Sie eine Vorschau der Risikofragen, die beim Beauftragen der Deckung relevant werden.
- Überblicken Sie zum Produkt dazugehörige Dokumente wie Informationsblätter oder Bedingungswerke.
Schritt 3: Vorschlag erstellen und senden
- Haben Sie alle Einstellungen geprüft, wählen Sie Jetzt Vorschlag erstellen.
Um Ihren Vorschlag zu verschicken, haben Sie – je nach Einstellungen Ihrer Organisation – diese Optionen:
A) E-Mail versenden- Wählen Sie E-Mail versenden > Ein Bearbeitungsfenster öffnet sich.
- Eine E-Mail ist für Sie vorgeladen. Ihre Vorschlagsdokumente sind angehangen.
- Ändern Sie die Vorlage wie in einem üblichen E-Mail-Programm nach Ihren Wünschen.
- Wählen Sie zum Abschluss Versenden.
B) Herunterladen & Selbst senden
- Um die Dokumente herunterzuladen, klicken Sie auf die einzelnen Dokumente oder Alle herunterladen (ZIP).
- Lassen Sie Ihrem Kunden die Dokumente auf Ihrem bevorzugten Weg zukommen.
Nächste Schritte
Deckung beauftragen
Ihr Kunde hat Ihren Vorschlag angenommen?
- Wählen Sie in Ihrer Vorschlagsübersicht Deckung beauftragen.
- Ihre Vorschlagdetails werden in den Deckungsprozess übernommen.
Wie Sie die Deckung beauftragen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Mehrere Vorschläge erstellen
Hinweis: Falls Sie Ihrem Kunden Vorschläge zu mehreren Produkten vorbereiten, erstellt das System eine Vorschlagsübersicht pro Produkt.
Sie wollen weitere Vorschläge für das gleiche Produkt erstellen?
- Wählen Sie oben Weiteres Angebot für (Produkt) auswählen > Sie werden zurück zur Angebotsübersicht der gleichen Beratung geleitet.
- Wählen Sie beim Angebot Ihrer Wahl erneut Direkt Vorschlag erstellen.
- Der neue Vorschlag wird Ihrer Vorschlagsübersicht hinzugefügt.
Tipp: Klicken Sie auf das Herz-Symbol, um einen Vorschlag als Favorit zu markieren und oben anzuzeigen.
Möchten Sie einen Vorschlag für ein anderes Produkt erstellen?
- Gehen Sie zurück zu Ihrer Beratungsübersicht > Lassen Sie sich Angebote für die gewünschten Produkte erstellen.
- Erstellen Sie wie gewohnt einen Vorschlag. Da Sie ein weiteres Produkt beraten, erstellt das System eine separate Vorschlagsübersicht.
Vorschläge überblicken
- Aus Ihrer Beratungsübersicht gelangen Sie jederzeit über Vorschlagsübersicht zurück zu Ihren Vorschlägen
- Ihre Vorschläge können mit dem Status Vorschlag erstellt, Angebot abgelaufen oder Ungültig, Risikofragen geändert markiert sein.
- Neben dem Status sehen Sie die Gültigkeitsdauer des Angebots.
Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie ein abgelaufenes Angebot neu berechnen.
Nutzen Sie Thinksurance über eine Schnittstelle mit Ihrem Maklerverwaltungsprogramm? In vielen Fällen sind die erstellten Dokumente synchronisiert und auch dort für Sie sichtbar.
FAQ
Kann ich einen bereits erstellten Vorschlag bearbeiten?
Nein, sobald ein Vorschlag erstellt ist, kann er nicht mehr bearbeitet werden. Sie können jedoch einen weiteren Vorschlag für das gleiche Produkt erstellen.
Kann ich die Gültigkeitsdauer der Angebote ändern?
Nein, das ist nicht möglich. Die Gültigkeitsdauer von Angeboten wird von den Versicherern bestimmt.
Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie ein abgelaufenes Angebot neu berechnen.
Warum gibt es zwei verschiedene Prozesse zum Erstellen eines Vorschlags?
Nur während einer Übergangsphase stehen Ihnen sowohl die alte als auch die neue Version zur Verfügung. Ziel ist der vollständige Wechsel zur neuen Version, die in diesem Artikel beschrieben ist.
Muss ich mein Logo jedes Mal erneut hochladen?
Nein, Sie müssen Ihr Logo nur einmalig hochladen. Nach Upload steht es Ihnen für weitere Vorschläge und Deckungsaufträge zur Verfügung.
Neueste Funktionen
2025:
- Weniger Schritte zur Vorschlagserstellung nötig
- Vereinfachte Bearbeitung von Vorschlagsdokument und Beratungsprotokoll
- Option zum Start des Deckungsauftrag direkt aus der Vorschlagsübersicht
- Neues, übersichtlicheres Design
Weitere Inhalte finden Sie im Wissenszentrum.
Wenden Sie sich gerne an die auf Ihrem Dashboard angegebenen Ansprechpartner, oder via Hilfebereich unten rechts an unsere Experten. Schreiben Sie uns alternativ eine Mail an support(at)thinksurance.de.
Nur aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Wissenszentrum das generische Maskulinum.
Unsere Plattform wird ständig weiterentwickelt. Manche Stellen des Wissenszentrums zeigen eine ältere Version. Wir arbeiten ständig daran, die Inhalte für Sie zu aktualisieren.